10 Gründe für mobile Fahrzeugsperre ARMIS ONE
Fahrzeugsperre ist nicht gleich Fahrzeugsperre. In diesem Beitrag haben wir 10 Gründe zusammengetragen, welche für ARMIS ONE sprechen. Darüber hinaus können Sie sich in unserem kostenlosen Whitepaper nützliche Informationen für die Beschaffung mobiler Fahrzeugsperren aneignen.
Keine News mehr verpassen?
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter.


News
Grund #1: Geringe Eindringtiefe – Spitzenwert für mobile Fahrzeugsperren
Wie weit verschiebt sich eine mobile Fahrzeugsperre im Falle einer Kollision? Welcher Sicherheitsabstand zum Festbetrieb muss eingehalten werden? Diese Fragen sind beim Einsatz einer mobilen Fahrzeugsperre von zentraler Bedeutung. Die internationalen Normen ISO 22343-1 (seit Herbst ersetzt sie die Normen IWA und PAS) oder ASTM legen lediglich fest, wie weit sich die Sperre maximal verschieben darf. Bleibt die Sperre innerhalb dieser Distanz, gilt der Test als bestanden und die Sperre ist zertifiziert. Daher variiert die Eindringtiefe mobiler Fahrzeugsperren auf dem Markt erheblich – einige verschieben sich nur um wenige Meter, andere bis zu 50 Meter. Die neue ISO-Norm definiert eine maximale Eindringtiefe von 25 Metern, IWA, PAS und ASTM maximal 50 Meter.
Eindringtiefe entscheidend für die Schutzwirkung
Bei einer Eindringtiefe von bis zu 20 Metern muss hinter der Sperre eine Sicherheitszone von mindestens 25 Metern eingeplant werden. Gastronomie- und Verkaufsstände dürfen erst jenseits dieser Zone positioniert werden. Für Veranstaltungen wie Stadtfeste oder Weihnachtsmärkte mit begrenztem Platzangebot ist dies oft schwer umsetzbar. Achten Sie daher bei der Auswahl mobiler Fahrzeugsperren besonders auf die Eindringtiefe, die im Prüfzertifikat des Herstellers angegeben ist.
Weltbeste Performance mit Eindringtiefe von 8,3 Metern
Im Bereich der als Einzelelemente zertifizierten, manuell klappbaren, mobilen Fahrzeugsperren ist ARMIS ONE weltweiter Spitzenreiter. Die Vorteile der geringen Eindringtiefe liegen auf der Hand:
- reduzierte Sicherheitszone
- auch bei engen Platzverhältnissen einsetzbar
Grund #2: Manuell klappbares Sperrsegment
Festbesucher zuverlässig vor Überfahrtaten schützen und gleichzeitig kontrollierte Durchfahrten ermöglichen? Das eine schliesst das andere nicht aus! Mit ARMIS ONE haben wir eine mobile Fahrzeugsperre mit manuell klappbarem Segment entwickelt. Wird eine Zufahrtsmöglichkeit für Notfallfahrzeuge oder Anlieferungen benötigt, lässt sich das Sperrsegment entsperren und manuell absenken. Dadurch entsteht eine Durchfahrt von 3 Metern oder in beliebiger Breite – je nach Anzahl der abgesenkten Elemente. Diese Funktion ist auch ausserhalb des Festbetriebs praktisch, da so ganze Strassen für den Verkehr freigegeben werden können.
Massive Bauweise für maximalen Schutz
Klappbare Sperrsegmente erfordern eine besonders robuste Bauweise, um die Aufprallenergie im Falle einer Kollision effektiv aufzunehmen. Daher werden die Sperrsegmente von ARMIS ONE aus Spezialstahl gefertigt. Trotz des relativ geringen Gewichts bieten die Sperrelemente zuverlässigen Schutz.
Grund #3: Mobilität und Flexibilität
Mobilität und Flexibilität sind entscheidend für den Einsatz mobiler Fahrzeugsperren. Ist das Sperrsystem modular aufgebaut, lässt es sich vielseitig und ortsunabhängig einsetzen, wodurch die Anschaffung unterschiedlicher Systeme entfällt.
ARMIS ONE kann überall eingesetzt werden – unabhängig von der Bodenbeschaffenheit oder der Sperrbreite. Die einzelnen Sperrmodule werden einfach, ohne feste Bodenverbindungen, mit Gabelhubstaplern oder Kleinkran auf den Boden aufgesetzt. Anschliessend lassen sich die Module zu einer beliebig langen „Kette“ verbinden. Dies steigert die Wirksamkeit und bietet gleichzeitig maximale Flexibilität. So können sowohl breite Strassen als auch enge Gassen effektiv abgesperrt werden.
Grund #4: Optimaler Personenfluss ohne Sichteinschränkung
Bei Veranstaltungen mit hohem Personenaufkommen ist ein optimaler Personenfluss entscheidend, um eine schnelle Evakuierung im Notfall zu ermöglichen. Im Panikfall oder bei einer Evakuierung müssen die Besucher das Gelände schnell und ungehindert verlassen können. Wenn jedoch grosse Sperrelemente die Sicht einschränken, können sich Besucher eingeschlossen fühlen, was Panik auslösen kann. Zudem führt eine eingeschränkte Sicht dazu, dass betroffene Personen Gefahrensituationen zu spät wahrnehmen und es für eine Flucht dann bereits zu spät sein könnte.
ARMIS ONE erfüllt die Normen für Fluchtwegsbreiten und bietet mit einem Abstand von 1,20 Metern zwischen den Sperrelementen einen optimalen Personenfluss. So bleiben Fluchtwege frei, und auch die Sicht auf das zu schützende Areal bleibt gewährleistet. Darüber hinaus können die Sperrelemente in wenigen Sekunden vollständig heruntergeklappt werden, sodass die gesamte Sperrbreite schnell und ungehindert passierbar ist.
Grund #5: Zertifiziert nach neusten Normen
Als Einzelmodul zertifiziert nach ISO 22343-1:2023und DIN SPEC 91414.1 mit 7,2t@48km/h inklusive Verschiebe- und Manipulationstest (MK2).
Weltbeste Performance!
Eindringtiefe: 8,3 Meter, Verschiebetest: unter 10 cm. Performance rating: V/7200[N2A]/48/90:8.3/0.00
Gegenüber den alten Normen IWA 14-1, PAS68 und ASTM2656, beträgt bei ISO 22343-1 die maximale Eindringtiefe nur noch 25 Meter (früher 50 m).
Grund #6: Schneller Auf- und Abbau
Eine neun Meter breite Strasse in nur 15 Minuten mit mobilen Fahrzeugsperren sichern? Kein Problem für ARMIS ONE! Die einzelnen Elemente werden einfach mit einem Gabelstapler oder Kleinkran auf den Boden aufgesetzt – ganz ohne feste Bodenverbindungen. Mit speziellen Verbindern lassen sich die Sperrelemente untereinander verbinden, wodurch die Wirksamkeit zusätzlich erhöht wird. Anschliessend werden die integrierten Rampen ausgeklappt – und fertig! Das eingesetzte Personal besteht lediglich aus einem Kran-/Gabelstaplerführer und 1-2 Arbeitern.
Grund #7: Cleveres Logistikkonzept
Grosse Sperrelemente bei kleinem Platzbedarf? Genau das bietet ARMIS ONE! Das System wurde so entwickelt, dass sämtliches Zubehör wie Verbindungselemente, Abdeckplatten und Werkzeug problemlos in der Schwerlastpalette verstaut werden können. Darüber hinaus sind sowohl die Sperrelemente als auch die Paletten stapelbar.
Schwerlastpaletten für Lagerung und Transport
Die speziell für ARMIS ONE konzipierte Schwerlastpalette ermöglicht einen sauberen und sicheren Transport. Da die Paletten untereinander stapelbar sind, reduziert sich der Lagerplatzbedarf auf ein Minimum. Praktisch: Die Paletten können beidseitig mit Gabelstaplern oder Hubwagen angehoben werden.
Grund #8: Mobile Fahrzeugsperren mit Barrierefreiheit
ARMIS ONE wurde gemäss den internationalen Normen für Barrierefreiheit entwickelt.
Mit einer Überfahrhöhe von 110 mm und einem Abstand von 1,20 Metern zwischen den Sperrsegmenten können auch Menschen mit Beeinträchtigungen die Sperre problemlos und eigenständig mit dem Rollstuhl überfahren.
Grund #9: Aufsichtsfrei
ARMIS ONE funktioniert sowohl im geöffneten als auch im geschlossenen Zustand ganz ohne Sicherheitspersonal. Die Sperre lässt sich so absichern, dass sie nicht von unbefugten Personen manipuliert werden kann. Dies reduziert den Personalaufwand und senkt die Kosten.
Grund #10: Weitgehend wartungsfrei
Im Gegensatz zu automatischen mobilen Fahrzeugsperren erfordert ARMIS ONE keine regelmässigen Wartungsarbeiten. Dank der robusten Bauweise und dem manuellen Betrieb ist ein langer, störungsfreier Einsatz garantiert. Nach intensiven Nutzungszyklen oder bei extremen Witterungsbedingungen kann es jedoch vorteilhaft sein, die beweglichen Teile zu reinigen und neu zu schmieren.
Weitere Informationen zu ARMIS ONE
Benötigen Sie Unterstützung?
Lassen Sie uns Ihre Fragen beantworten und gemeinsam die beste Lösung finden!