Sicherheitspoller schützen Hauptbahnhof Zürich
Der grösste Bahnhof der Schweiz schützt sich jüngst mit Sicherheitspollern vor möglichen Fahrzeugangriffen. Geplant und realisiert wurde das Projekt von Consel Group AG.
Keine News mehr verpassen?
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter.
Consel Group auf LinkedIn
Folgen Sie unserem Unternehmen und Team auf LinkedIn.

Sicherheitspoller schützen den grössten Bahnhof der Schweiz
Nicht umsonst ist der Hauptbahnhof Zürich der grösste der Schweiz: Rund 461’000 Personen benützen oder durchqueren die Hallen täglich. Um die Menschen besser vor Angriffen mit Fahrzeugen zu schützen, installierte Consel im Auftrag der Schweizerischen Bundesbahnen SBB kürzlich Poller mit Anpralllast, sogenannte Sicherheitspoller. Diese schützen die beiden strassenseitigen Eingänge zur Querhalle.
Die Herausforderungen
- Zufahrten sollen bei Bedarf gewährt sein
- geringe Einbautiefe – versenkbare Poller nicht realisierbar
- Sperrelemente dürfen den Personenfluss nicht einschränken
Die Lösung: abnehmbare Sicherheitspoller
- ein ausgeklügeltes Konzept – eigens für die SBB von Consel entwickelt
- armierte Flachfundamente mit einer Tiefe von 250mm für den Einbau der Poller
- untereinander verbundene Fundamente für optimale Kraftaufnahme
- abnehmbare Poller mit Spezialstahl für höchste Anpralllast
Die Lösung überzeugt nicht nur technisch, sondern auch aus architektonischer Sicht. Denn die mit Edelstahlmantel ausgerüsteten Hochsicherheitspoller fügen sich perfekt in die moderne Umgebung ein. Sie vermitteln Sicherheit, ohne dabei martialisch zu wirken.
Wünschen auch Sie eine kundenspezifische Lösung?
Wir beraten Sie gerne! Kontaktieren Sie uns.
Unsere Hochsicherheitsprodukte im Überblick

Hochsicherheitspoller
Zertifizierte Poller zum Schutz von Menschen und Objekten im öffentlichen Raum.

Road Blocker und Segmentsperren
Versenkbare Zufahrtssperren mit hoher Anpralllast

Hochsicherheitsschranken
Automatische Sicherheitsschranken als Zufahrtsschutz

Mobile Fahrzeugsperre ARMIS ONE
Zufahrtsschutz für Events und temporäre Zufahrtsregelung