So sorgen Sie für einen störungsfreien Betrieb im Winter
Minustemperaturen und grosse Schneemengen können die Funktion von Poller-, Schranken- und Toranlagen beeinträchtigen.
Wie Sie Ihre Anlagen schützen, erfahren Sie in diesem Artikel.
Kontakt
Tel. +41 (0) 43 277 83 00
Fax: +41 (0) 43 277 83 01
sales@consel.ch
Service-Hotline:
Tel. +41 (0) 43 277 83 03
service@consel.ch


Best Practice
Weshalb Kälte den Anlagen schadet
Langanhaltende Minustemperaturen und grosse Schneemengen können die Funktion von Poller-, Schranken- und Toranlagen massiv beeinträchtigen. Weshalb?
- Wenn nicht abfliessendes Wasser zu Eis wird, kann dies zu einem Widerstand in Führungen und Zahnrädern führen.
- Bei Toranlagen wird nicht weggeräumter Schnee zum Problem: Schiebt das Tor den Schnee vor sich her, türmt sich dieser immer mehr auf und beeinträchtigt den Torantrieb.
- Ab Temperaturen von -20 Grad können Fette und Öle kallen – sie verwandeln sich von flüssigem in zähflüssigen Aggregatzustand. Der Schmiereffekt geht verloren.
- Der Wechsel von tiefen nächtlichen zu milden Temperaturen tagsüber begünstigt die Bildung von Kondenswasser in Steuerungen und Antrieben. Schlimmstenfalls kann dies zu einem Kurzschluss führen.

Die Lösung
Intelligente Optionen für einen wintersicheren Betrieb
Integrierte leistungsstarke Heizungen mit Lüftungsfunktion verhindern Funktionseinschränkungen zuverlässig. Diese werden sowohl in den Antrieben als auch in den Steuerungen eingebaut.
Beachten Sie dabei:
- Regelmässige Prüfung und saubere Einstellung der Thermostate
- Kontrolle der Funktion der Heizungen
- Zwingend erforderlich: sehr guter Wasserabfluss
Schneegaragen für Tore
Eine Schneegarage ist eine Einhausung für den Rücklaufbereich des Tors. Sie verhindert Schneeansammlungen und somit eine Beeinträchtigung des Torantriebs.

Wärmstens empfohlen
Egal ob in erhöhter Lage oder im Flachland: Wir empfehlen grundsätzlich, Heizungen inklusive Lüftung einzubauen. Elementar wird diese Zusatzausstattung für Anlagen in entlegenen Berggebieten, wo mit längeren Reaktionszeiten für Reparaturen zu rechnen ist. Dort sorgen Heizungen und Schneegaragen für einen störungsfreien und sicheren Betrieb.
Im Winter beheizt, im Sommer gekühlt
Die integrierte Lüftung schützt zudem im Sommer vor einer Überhitzung der Anlagen. Ganz besonders wichtig ist dies bei dunkel lackierten Steuerungskästen und Antriebselementen.
Nachträglich einbauen?
Auch das geht selbstverständlich. Fragen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
