Schutz und Ästhetik vereint: Zufahrtsschutz für Roche Bau 02
Es ist ein Projekt der Superlative: 25 versenkbare Poller, 140 fixe Poller, 170 Tonnen Stahl … Aber beginnen wir von vorne.
Wenn das Architektenduo Herzog & de Meuron die Hände im Spiel hat, sind Standardlösungen keine Option. Auch nicht für den umfassenden Zufahrtsschutz des neuen Roche Towers in Basel.
Lesen Sie weiter
Kontakt
Tel. +41 (0) 43 277 83 00
Fax: +41 (0) 43 277 83 01
sales@consel.ch
Service-Hotline:
Tel. +41 (0) 43 277 83 03


Best Practice
Zufahrtsschutz vereint mit Ästhetik
Der neue Roche Bau 02 in Basel braucht eine erstklassige Sicherheitslösung, um das Areal zuverlässig und ästhetisch ansprechend vor Fahrzeugen zu schützen und gleichzeitig gelegentliche Zufahrten zu gewähren.
Die Anforderungen
- erstklassige, funktionale Hochsicherheitslösungen
- architektonisch passend zur Umgebung
- harmonieren mit der Strassenerneuerung und Baumbepflanzung
- Kombination aus fixen und versenkbaren Pollern mit Stadtmobiliar (Betonbänke)
Die Herausforderungen
- Fundamente sollen Baumwurzeln nicht beeinträchtigen
- die edlen, filigranen Poller müssen die geforderten Kräfte aufnehmen
- Beschaffung von grossen Mengen an Stahl zu Beginn des Ukraine-Kriegs
- stundengenaue Anlieferungen
- Einhaltung von Toleranzen (Fertigungsgenauigkeit)

Kombination verschiedener Hochsicherheitssysteme - massgeschneidert
Um den Anforderungen nach Schutz und Ästhetik gerecht zu werden, entwickelten wir gemeinsam mit Ingenieuren und Architekten folgende Sonderlösungen:
- edle, filigrane Hochsicherheitspoller mit Edelstahlmantel
- Hochsicherheitspoller, spezielle Unterkonstruktionen und verstellbare Bankaufnahmen für die schwebenden Betonsitzbänke von Herzog & de Meuron
- spezielle Tieffundamente für die Hochsicherheitspoller – zum Schutz der Baumwurzeln
Unsere Verantwortung reichte von Design und Entwicklung über Prototyping bis hin zur Fertigung und Festigkeitszertifizierung der eingesetzten Produkte durch ein unabhängiges, akkreditiertes Unternehmen
Die Hochsicherheitslösung auf einen Blick
- 25 halbautomatisch versenkbare Poller
- 140 fixe Poller
- 33 Betonbänke – schwebend auf Poller gesetzt
- 49 Betonbänke – auf Belag, auf Poller gestülpt
- rund 170 Tonnen Stahl
